ALLGEMEIN,  IMPACT

Was schenken zu Weihnachten? – alternative Ideen

Jedes Jahr das gleiche Spielchen. Was schenke ich meiner Schwester, dem Onkel oder dem Schwiegervater zu Weihnachten? Was ist originell, sinnvoll und trotzdem schön? Da können einem schnell mal die Ideen ausgehen, keine Frage. Denn irgendwann ist das zehnte Duschgel oder das jährliche Paar Socken vielleicht auch nicht mehr das Wahre und bereitet nur noch halbwegs eine Freude. Wenn du dich also wieder mal fragst: Was schenken zu Weihnachten? – Dann bist du hier genau richtig! Wir haben ein paar coole, alternative und nachhaltige Ideen für dich zusammengestellt, die dich garantiert inspirieren werden und mal was ganz anderes sind.

Art meets Education

Fotografien als Deko für das neue Wohnzimmer deiner Cousine zu verschenken könnte doch eine gute Idee sein, oder? Dann kauf das Bild doch mal nicht beim schwedischen Möbelhaus ein, sondern bei Art meets Education. Dahinter steckt ein simples, aber wunderschönes Konzept, um Kindern mit Kunst Bildung zu ermöglichen. Dabei werden gezielt Kinder gesucht, die aus finanzieller Not heraus ganz akut keine Schule besuchen, und so am meisten von den Projekten profitieren können.

In einem Workshop werden sie mit den Grundlagen der Fotografie vertraut gemacht. In der darauffolgenden Woche entstehen dann eigene Fotografien, welche wiederum auf der Internetseite der Organisation verkauft werden. Außerdem werden die Fotografien der Kids zusammen mit Interviews und Texten ausgestellt. Grundlage der Arbeit am Projektort ist ein vertrauensvolles Bündnis und stabile Strukturen mit lokalen Schulen und Behörden. Der Kontakt wird durch den Projektmanager vor Ort und unser deutsches Team hergestellt und durch unsere lokalen Field Worker gepflegt. Und die Fotografien der fünf bis neunjährigen Kinder können sich wirklich in jedem Zimmer sehen lassen!

Picture by Fotis Fotopoulus

Kunstvolle Handarbeit aus Namibia

Wo kriegt man sowas her? Die Rede ist von Penduka, einer Nicht-Regierungs-Organisation (NGO), die mit Frauen in Namibia arbeitet. Penduka sitzt in Katutura, dem ehemaligen schwarzen Township Windhoeks, der Hauptstadt Namibias. Hier wird 499 Frauen Arbeit geboten. Sie werden in kunsthandwerklichen Tätigkeiten, Design und Verwaltungsaufgaben gebildet und gleichzeitig zu Gesundheitsrisiken wie HIV informiert. So erlangen sie ein breites Wissensgebiet.

Die Frauen bei Penduka stellen wunderschöne Produkte her. Solche Produkte, die man sich gern zur Dekoration nach Hause holt, oder einfach täglich benutzt und darüber freut. Produkte, die Ihr Leben bereichern. Ein von Ihnen erworbenes Produkt bedeutet gleichzeitig ein Einkommen für die Frauen bei Penduka. Und nicht nur das – durch den Kauf unserer Produkte tragen Sie auch zur Finanzierung der Penduka Bildungs- und Gesundheits- Projekte bei. Durch den Kauf eines Penduka Produkts zeigen Sie Wertschätzung für die Fertigkeiten der Frauen bei Penduka – und dadurch stärken Sie sie viel mehr als nur finanziell. Zum Shop gelangst du hier!

Hier erfährst du mehr über die Unterkunft, die die Penduka auf socialbnb anbietet. Nur, falls du mal nach Namibia reisen und Penduka selbst kennenlernen willst..!

selbstgemachte Kissenbezüge der Frauen von Penduka

Klima-Abo

Der Klimawandel findet statt und ist allgegenwärtig. Und die meisten von uns wollen auch etwas dagegen tun. Eine tolle Idee ist ein Klima-Abo von ForTomorrow. Hier reduzierst du (oder die Person, der du das Abo schenkst) monatlich deinen CO2-Fußabdruck und gleichst ihn mit verschiedensten Klimaschutzmaßnahmen in Europa aus. Du kannst Klima-Abos für einen Zeitraum von einem bis zu zwölf Monaten auswählen. Das Geschenke-Abo wird dann personalisiert und weihnachtlich gestaltet. Außerdem bekommst du ein Klima-Geschenk-Zertifikat. Nicer Side-Fact: du kannst bis zu 45% des Abos steuerlich absetzen!

Und wie machst du das? – Auch wieder ganz easy: Du musst nichts kompliziert berechnen. Du kannst einfach eins der jederzeit kündbaren Abos auswählen. ForTomorrow kauft dann von dem Geld EU-Emissionsrechte und pflanzt Bäume, um deinen CO2-Ausstoß zu kompensieren. Im monatlichen Impact Report, den du oder die beschenkte Person erhält, werden die bisherigen Erfolge gefeiert und motiviert einen ungemein, den Fußabdruck weiter zu reduzieren.

Picture by ForTomorrow

Gemüse- oder Obstkiste

Die Weihnachtszeit ist nicht gerade für gesunde Ernährung und Gemüse und Obst bekannt- über Mandarinen oder Bratäpfel geht es oft nicht hinaus. Völlig legitim und super lecker, aber umso cooler wäre da doch ein gesundes, leckeres und auch noch regionales Geschenk zum Fest. Obst- und Gemüsekisten bieten sich hierfür super an. Ob als einmaliges Geschenk oder als Abo- sie sind eine super Sache.

Der Transport und die Verpackung ist nachhaltig, die Qualität Bio und feldfrisch und das Obst und Gemüse saisonal. Du kannst die Kisten auch ganz individuell zusammenstellen, wenn dir die vorgefertigten Kisten nicht 100-prozentig zusagen. Gemüse- oder Obstkisten bekommst du in fast jedem Bioladen und vielen landwirtschaftlichen Betrieben. Es gibt aber auch extra Unternehmen wie zum Beispiel die Bauerntüte. Falls dir das ganze doch ein bisschen zu gesund ist, schau doch mal in diesen Blogbeitrag und kauf anstatt der 99-Cent-Schoki lieber eine mit sozialem Impact!

Pic by Sara Scarpa on unsplash

Bäume verschenken mit Primaklima

Du willst was außergewöhnliches verschenken, aber mit besonderem Wert? Dann verschenke Bäume. Bei Primaklima kannst du zwischen verschiedenen Projekten (zum Beispiel in Nicaragua oder Deutschland) wählen und gibst dann die gewünschte Baumanzahl an. Von einem bis hundert Bäumen geht alles- je nach dem wie viele Bäume du wählst ist der Preis entsprechend höher oder niedriger. Im Anschluss kannst du dann auswählen, dass du eine Geschenkurkunde erhalten willst, wo du dann auch den Namen der Person einträgst. Pro Spendenvorgang sind übrigens bis zu zwanzig verschiedene Urkunden möglich, das heißt du kannst direkt deiner ganzen Familie Bäume schenken!

Primaklima engagiert sich seit über 30 Jahren für unser Klima, indem sie weltweit Bäume pflanzen und Wälder schützen. Über 14 Millionen Bäume konnte bereits gepflanzt werden und die Atmosphäre entlasten. Die Auswahl der Projekte und Partner erfolgt anhand von transparenten Kriterien, und die nachhaltige Projektumsetzung trägt zur ökologischen, sozialen und ökonomischen Entwicklung in der Projektregion bei. Eine laufende externe Überwachung sowie die Beteiligung der lokalen Bevölkerung sichern dabei den langfristigen Erfolg der Projekte. Wenn das mal kein cooles Weihnachtsgeschenk ist, oder?

Was schenken zu Weihnachten? - vielleicht einen Baum? (Picture by Kasturi Laxmi Mohit on unsplash)

(Werbung unbezahlt)

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert