ALLGEMEIN,  REISEINSPIRATION

Urlaub mit Hund in Deutschland

Du verbringst so viel Zeit wie möglich mit deinem Hund und teilst dein ganzes Leben mit ihm – nachvollziehbar also, dass du ihn auch in deinen Urlaub mitnehmen möchtest. Wo du am besten mit deinem geliebten Vierbeiner hinreisen kannst, wie du dich auf deine Reise vorbereitest und was du während deines Urlaubes nicht vergessen solltest, das zeigen wir dir hier. So einfach geht Urlaub mit Hund in Deutschland!

Wo du mit deinem Hund hinreisen kannst

Tatsächlich bietet dir Deutschland ein sehr abwechslungsreiches Urlaubsangebot für dich und deinen Hund. Wie wäre es mit einem schönen Strandtag, um die Seele baumeln zu lassen und die frische Meeresbrise zu genießen. Sowohl die Nord- als auch die Ostsee erweisen sich als echte Highlights mit ihren zahlreichen Hundestränden. Für dich bedeutet ein Strandurlaub Erholung und Bewegung, für deinen Hund reichlich Auslauf, Spiel und Spaß. Kilometerlange Sandstrände laden euch zu gemeinsamen Spaziergängen inklusive Picknickpausen ein.

Picture by Isabel Köhler

Was du als Hundebesitzer*in natürlich weißt, ist dass du Aktiv- und Natururlaub prima mit deinem geliebten Vierbeiner verbinden kannst. Besonders attraktiv könnte also ein Wanderurlaub in Deutschland für euch sein. Entlang kleiner Bäche und beeindruckender Wasserfälle oder durch die Berge mit atemberaubender Aussicht – wandern ist immer eine gute Idee. Folgende Orte eignen sich unserer Meinung nach ganz besonders dafür:

  • Das UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald,
  • Der Nationalpark Bayrischer Wald im Mittelgebirge,
  • Der Nationalpark Harz als höchstes Gebirge Norddeutschlands,
  • Der Schwarzwald in dem Bundesland Baden-Württemberg,
  • Das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.
Picture by Mariola Grobelska on Unsplash

Unser socialbnb an der Östlichen Oberlausitz

Unser wunderschönes socialbnb Naturschutzstation Östliche Oberlausitz in Sachsen, genauer gesagt in Mücka, bietet dir die Möglichkeit, deinen Hund mit in den Urlaub zu nehmen. Die Mühlenherberge ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet, die Zimmer des letzten Müllers Lindner sogar wieder hergerichtet. Du befindest dich hier direkt am 90 Kilometer langen Seeadlerrundweg.

Generell handelt es sich bei dieser Unterkunft um einen Ort für Tierliebhaber*innen – seit 30 Jahren pflegen Moorschnucken und Burenziegen die wertvollen Flächen in der Oberlausitz und erhalten damit seltene Tier- und Pflanzenarten. Mit dem Übernachtungspreis unterstützt du Aufklärungsarbeit im Bereich Naturschutz sowie den Erhalt von Schäfereien der Region, um Kindern und anderen Interessierten weiterhin den Zugang zu Wissen rund um Arten- und Naturschutz zu ermöglichen.

Picture by socialbnb

Vorbereitung auf deinen Urlaub mit Hund

Am besten machst du dir rechtzeitig darüber Gedanken, wie du innerhalb von Deutschland reisen möchtest. Plane also dein Gepäck im Auto oder reserviere dir einen Sitzplatz im Zug und vergiss nicht deinem Hund ggf. ein Ticket zu kaufen. Egal, ob du dich für öffentliche Verkehrsmittel oder das Auto entscheidest, du solltest vor Antritt deiner Reise nochmal eine ausgiebige Runde mit deinem Hund spazieren gehen damit dieser entspannt und ausgelassen in das Urlaubsabenteuer starten kann.

Was unbedingt zu deiner Packliste gehören sollte:

  • Dokumente: Heimtierausweis mit Impfstatus, Versicherungsunterlagen,
  • Telefonnummer des Tierarztes, evtl. eine Adresse vor Ort,
  • Hundereiseapotheke (inkl. Zecken- und Insektenspray!),
  • Transportbehälter oder Hundekorb mit Lieblingsdecke,
  • Leine mit Halsband und Namensschild,
  • Kamm, Bürste, Pflegemittel,
  • Handtücher und Einwegtücher,
  • Plastikbeutel/Doggybags,
  • Futter- und Wassernäpfe,
  • ausreichend Futter,
  • Wasserbehälter,
  • Hundespielzeug, Knochen, Leckerlis.
Picture by Andre Klimke on Unsplash

Während der Reise

Damit dein Aufenthalt mit deinem Hund vor Ort zum vollen Erfolg wird, haben wir auch hierfür zwei Tipps für dich parat. Zum einen empfehlen wir dir, keinen Futterwechsel im Urlaub vorzunehmen. Eine kurzfristige Umstellung in der Ernährung könnte deinen Vierbeiner verunsichern und Stress für ihn bedeuten. Zum anderen solltest du auch andere Rituale einhalten, wie beispielsweise die ungefähren Uhrzeiten für Spaziergänge etc. damit dein Hund sich wohlfühlt und auch du wiederum eine angenehme Zeit verbringen kannst. Viel Spaß im Urlaub!

Picture by Matilda Groote

Vielleicht interessiert dich auch dieser Beitrag über ideale Unterkünfte für deinen nächsten Familienurlaub in Europa. Registriere dich bei unserem Newsletter und erhalte die Möglichkeit eine Übernachtung in einem socialbnb deiner Wahl zu gewinnen. Wir drücken dir die Daumen!

Für mehr nachhaltige Ferienunterkünfte, B&Bs und Hotels in Deutschland klicke hier.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert