Unsere 5 schönsten Geheimtipps für Augsburg
Augsburg kennt jede*r von uns – zumindest vom Namen her – spätestens seit der Augsburger Puppenkiste. Dass die drittgrößte Stadt Bayerns aber weitaus mehr als das zu bieten hat, ist noch viel zu wenigen bewusst. Da gibt es die wohl wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt, die Fuggerei. Die älteste Sozialsiedlung der Welt wurde damals von Jakob Fugger für Bedürftige errichtet. Die Familie Fugger brachte die Renaissance Italiens nach Augsburg.
Dann gibt es aber auch noch unzählige andere Dinge, die du in Augsburg erleben kannst und die nicht unbedingt auf jeder Liste der Touri-Abklapper-Orte stehen. Wir haben hier fünf Tipps für dich zusammengestellt.

1. Der goldene Saal im Rathaus
Der goldene Saal im dritten Obergeschoss des Augsburger Rathauses gilt als einer der Glanzpunkte der Innengestaltung der Renaissance in Deutschland. Kein Wunder, denn die gesamte, 14 Meter hohe Decke des Saals ist komplett mit Blattgold verkleidet. 1944 wurde er während des zweiten Weltkriegs vollständig zerstört, aber ist seit 1996 nach insgesamt 17 Jahren Restauration wiederhergestellt.
Der Saal ist, obwohl er sich im dritten Stock befindet, barrierefrei zu erreichen; außerdem bekommen Schüler und Studenten ermäßigten Eintritt und wenn du als Begleitung einer schwerbehinderten Person unterwegs bist, kannst du dir den goldenen Saal sogar kostenlos ansehen.

2. Die Augsburger Brunnen
Wer eine Schwäche für Brunnen und Wasserspiele hat, der ist in Augsburg genau richtig. In der Stadt findest du überall prachtvolle und wunderschöne Brunnen. Einer dieser Brunnen befindet sich sehr zentral gelegen mitten im Zentrum Augsburgs. Direkt am Rathausplatz spritzt Wasser aus kunstvollen Bronzefiguren in einem geschwungenen Brunnenbecken, über dem sich der Stadtgründer Augustus auf einem Sockel erhebt. Erbaut wurde der Brunnen übrigens 1594 von Hubert Gerhard, der in Italien bei dem Bildhauer Giovanni da Bologna gelernt hatte.
Aber du findest in Augsburg nicht nur große Prachtbrunnen: Auf vielen Plätzen und in den Parks findest du Trinkwasserbrunnen. Die gusseisernen Brunnen sind nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch eine herrlich erfrischende Einrichtung und lassen uns- ein wenig wehmütig- an Florenz und seine Trinkwasserbrunnen zurückdenken. (Wenn du Tipps für Florenz und andere europäische Städte brauchst, klicke einfach hier!)

3. Wunderschön spazieren gehen
Die Fuggerstadt zu Fuß erkunden und die letzten Sonnenstrahlen genießen- kein Problem, denn Augsburg hat so einige schöne Spaziergehrouten zu bieten. Das Griesle beispielsweise ist ein wunderschöner Park direkt am Flusslauf entlang, was so ziemlich alle in seinen Bann zieht. Geheimnissvolle Pfade sind von vielen Buschen und Bäumen gesäumt, Sportler*innen können sich beim Trimm-Dich-Pfad auspowern und die vielen Parkbänke laden zum verweilen und genießen ein. Der Autobahnsee und der Friedberger Baggersee sind ebenfalls wunderschöne Spots, um ein kleines Päuschen zu machen und zu entspannen.
Und noch ein kleiner Fun-Fact: Der Name Griesle leitet sich von dem Wort „Gries“ ab, was so viel wie „sandartiger Untergrund“ bedeutet. Außerdem ist die Region des Griesle ein nicht-offizielles Stadtviertel, was bis 1900 komplett unbebaut war.

4. Hier kannst du besonders gut schlemmen
Wenn du den ganzen Tag in der Fuggerstadt unterwegs bist, darf es an kulinarischem Genuss nicht fehlen. Augsburg hat von kleinen Boulangeries über Street-Food-Vietnamesen bis hin zu spanischen Tapas so einiges zu bieten, was es zu entdecken gilt. Unsere Tipps sind wahrscheinlich nur ein kleiner Ausschnitt der Genusswelt dort- falls du also einen weiteren Geheimtipp hast, lass ihn uns gerne wissen!
Unter dem Motto „lokal, regional und nachhaltig“ lädt das Kitzenmarkt-Café im Herzen der Innenstadt zum frühstücken ein. Von Porridge über Pancakes bis hin zu einem marokkanischen Frühstück bekommst du hier alles für einen guten Start in den Tag. Die Krönung: der offene Bücherschrank, aus dem du dir einfach ein Buch leihen und während deines Essens schmökern kannst!
Willst du auch mal ein wenig aus dem Ortskern raus, so ist die Chocolaterie Müller im Vorörtchen Königsbrunn ein triftiger Grund dafür. Stehst du vor dem Laden denkst du erst einmal an Gaudí oder Hundertwasser, aber im Inneren des Schoko-Schlösschens werden Schokoladenträume war. Hier findest du handgeschöpfte Schokolade, hausgemachte Trüffel und Pralinen, Baumkuchen, selbstgemachte Liköre und Marmeladen und vieles mehr.
Wenn du schon in Bayern bist musst du ja auch eigentlich die traditionell bayrische Küche kosten, oder nicht? Das kannst du perfekt im Wirtshaus Bodhi aufgehoben. Hier bekommst du -rein vegan- bayrisches Wirtshausflair mit deftiger Küche. Von Vorspeisen wie Keeseplatten über Hauptgerichte nach Rouladen-Art oder Gyros bis zu Germknödel oder Kaiserschmarrn als Nachgang; hier finden wirklich alle (nicht-)Veganer*innen etwas, um sich ordentlich den Magen vollzuschlagen!

5. Deine nachhaltige Unterkunft
Du finanzierst durch eine Übernachtung im im Westen der Stadt liegenden Hotel Einsmehr, dass Menschen mit Behinderungen einen Job bekommen. Etwa die Hälfte der Belegschaft des ersten Inklusionshotels Augsburgs sind Menschen mit Beeinträchtigungen. Langfristiges Ziel ist es, dass Menschen mit und ohne Handicap auf Augenhöhe zusammenarbeiten, voneinander lernen und anderen Unternehmen ein positives Beispiel sind.
Nicht nur der Umgang mit Inklusion spielt im Hotel Einsmehr eine große Rolle. Der Umgang mit der Natur ist hier ebenfalls sehr wichtig. Durch eine eigene Photovoltaik-Anlage, die Verwendung von Bio-Lebensmitteln und ökologischen Putzmitteln sowie die konsequente Vermeidung von Müll werden ökologische Folgekosten auf ein Minimum reduziert.

Wenn du gerne mehr über weitere nachhaltige Unterkünfte innerhalb Deutschlands erfahren willst, klicke hier! Und falls dich unser Blog hier zu einem Trip nach Augsburg inspiriert hat: Schreib uns doch gerne deine Reiseerfahrungen und neue, coole Geheimtipps, die wir dann auf dem Blog hier oder in unseren Sozialen Netzwerken mit der Community teilen können! Auf unserer Website findest du noch viele weitere spannende Unterkünfte weltweit, die du natürlich ebenfalls buchen und uns dann deine Erlebnisse schildern kannst… Feel free!