Realtalk: Nachhaltig reisen- mit Mona und Alex
Nachhaltigkeit ist in aller Munde und kann gar nicht oft genug erwähnt werden. Es gibt immer Dinge, die noch nachhaltiger gestaltet und gelebt werden können. Das gilt aber nicht nur für zu Hause, sondern selbstverständlich auch für unterwegs und auf Reisen. Wir haben uns gefragt, was Mona und Alex von betterworldtravellers über das Thema denken und wie die beiden Nachhaltigkeit auf ihren Reisen integrieren. Die beiden haben im September 2020 in Deutschland alles aufgegeben und wollen nun für die nächsten 10 Jahre mit ihrem Wohnmobil um die Welt reisen. Dabei leben sie den Ökotourismus– aber überzeuge dich selbst und lies dir diesen Beitrag hier durch!
Warum habt ihr euch dazu entschieden nachhaltiger zu leben, was war der Auslöser?
Als wir vegan wurden und uns über das Thema Informierten wurde uns erst bewusst, wie viel auf unserer Welt schief läuft und dass die Tierhaltung mit zu den größten CO2 Verbrauchern weltweit gehört. Auch auf unseren Reisen haben wir so viel Müll und Plastik gesehen dass uns klar wurde, dass wir niemals die Welt verändern können. Was wir aber können: Unser bestes tun, um einen positiven Fußabdruck auf diesem Planeten zu hinterlassen und andere anstecken, es auch zu tun! Das beschreibt auch gut die tägliche Arbeit, die wir bei betterworld.travellers machen: Wir versuchen anderen zu zeigen, dass man ein geiles Leben haben kann aber zugleich auf die Welt achten kann.

Wie setzt ihr Nachhaltigkeit beim Reisen genau um und wo kommt ihr an eure Grenzen?
Alle Produkte in unserem Van sind 100% biologisch abbaubar und Vegan, wir benutzen keine Chemie, sind zu 100% autark mit Solarstrom etc. Auch bessere vegane Ernährung hilft sehr, nachhaltig zu leben da wir viel Obst und Gemüse essen und dies in wiederverwendbaren Beuteln kaufen. Online suchen wir mit Ecosia statt mit Google und wir versuchen die Plätze, an denen wir schlafen sauberer zu hinterlassen (also Müll zu sammeln) als wir ihn vorgefunden haben. Zuletzt haben wir auch den ersten 5-tägigen BETTERWORLD NATURE CLEANUP organisiert. Wenn du mehr darüber lernen willst, wie easy du eine sauberere Umwelt schaffen kannst, klicke hier!
Wir spenden auch am Jahresende jeden Kilometer, den wir fahren an Atmosfair. Wir kochen und grillen mit Gas und durch unseren Wasserfilter benutzen wir nie Plastikflaschen. Auch kaufen wir vieles in Großpackungen, um Plastik zu reduzieren. An unsere Grenzen stoßen wir beim Einkaufen von Lebensmitteln: Hier wird sehr oft Plastik verwendet. Egal ob bei veganem Joghurt, Blattspinat, Salat oder Rucola. Auch Bio-Märkte sind im Ausland schwierig zu finden für uns mit dem Wohnmobil weil wir nicht in enge und große Städte fahren können.

Worauf wollt ihr in Zukunft noch mehr achten?
Spannende Frage, da wir auf sehr viel schon achten. Es gibt viele Kleinigkeiten, auf die wir achten möchten: Bei jedem Einkauf wirklich schauen, so wenig Plastik zu kaufen. Bei jeder Fähre uns zu fragen, ob wir diese Insel wirklich sehen wollen auf Weltreise usw. Jede Entscheidung, die wir treffen durchdenken wir immer auch im Sinne unserer Umwelt, das finden wir super wichtig.
Wie hilft euch socialbnb dabei?
Wir möchten bald mit dem Backpack mal wieder verreisen – höchstwahrscheinlich nach Asien, da es im Wohnmobil kalt werden kann in Europa im Winter. Daher hoffen wir, in vielen sozialen Unterkünften von socialbnb übernachten zu können. Darauf freuen wir uns schon!

Kennst du jemanden, der/die auf Reisen ist und dabei Nachhaltigkeit im Fokus hat? Oder kannst du selbst die Fragen hier beantworten und einige spannende Dinge berichten? Dann melde dich gerne bei uns!