FLUTHILFE IM HOCHWASSERGEBIET – WIR TREFFEN DACHZELTNOMADEN
In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 brach nach extremen Unwettern eine verheerende Flutkatastrophe über weite Bereiche von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen herein. Innerhalb weniger Stunden stieg das Wasser vieler Flüsse und Bäche und erreichte in einigen Gebieten sogar einen Pegelstand von unglaublichen 7 bis 8 Metern – fast fünf Meter über dem bis dahin schlimmsten Hochwasser in 2016. Wir haben die Hilfsorganisation von Dachzeltnomaden eingeladen, um mehr über ihre Tätigkeiten und Anstrengungen zu berichten. Wie du zusätzlich die Organisation unterstützen kannst, erfährst du im Verlauf des Interviews:



4 Fragen an die Hilfsorganisation von Dachzeltnomaden
Wer seid ihr? –
Wir sind eine Hilfsorganisation, die durch die Flutkatastrophe im Juli 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein Westfalen entstanden ist. Entstanden ist die Organisation aus einem Team der camping interessierten-Community „Dachzeltnomaden“, wovon sich damals ein Team mit gesammelten Geldspenden auf den Weg ins Ahrtal gemacht hat. Vor Ort hat das Team dann festgestellt, dass es mit diesen Spenden lange nicht getan ist und weiterhin Hilfe benötigt wird. Gemeinsam mit ansässigen Helfenden wurde in Rupperath, ein Ort oberhalb des Ahrtals, eine Wiese zum Campen klar gemacht und das Gemeindezentrum des Ortes als Versorgungsstation für freiwillig Helfende umgewandelt. Zeitgleich wurde ein Aufruf in der Dachzeltnomaden-Community gemacht und von den katastrophalen Zuständen im Flutgebiet berichtet. Daraufhin haben sich zahlreiche freiwillig Helfende angemeldet und haben sich auf den Weg ins Flutgebiet gemacht. Dies war der Startschuss für das Hochwasser-hilfsprojekt und die darauffolgende Gründung der DZN Hilfsorganisation. Seitdem koordinieren wir freiwillig Helfende, die im Flutgebiet bei den Betroffenen anpacken.
Was ist die Vision/ Ziel eures Projekts? Und was habt ihr bereits erreicht ? –
Wir sind mittlerweile über 600 Tage im Einsatz und haben in dieser Zeit über 3.000 freiwillig Helfende koordiniert. Um die vielen Leute zu koordinieren, haben wir ein Helfendencamp aufgebaut. Hier bieten wir den Helfenden eine kostenfreie Schlafmöglichkeit, Zugang zu Sanitäranlagen und Verpflegung an. Zudem organisieren wir die Baustellen für die Helfenden, statten sie mit allem benötigten Werkzeug, Arbeitskleidung und Schutzausrüstung aus. Gemeinsam mit einem/r Bauleiter/in shutteln wir die Helfenden dann zu den Baustellen im Flutgebiet. Dadurch haben wir schon über 380 betroffenen Haushalten in 65 betroffenen Orten helfen können.
Was können die Menschen tun, um euer Projekt zu unterstützen? –
In erster Linie kann man die Betroffenen und unser Projekt unterstützen, indem man vor Ort mit anpackt. Auch nach über 20 Monaten gibt es immer noch sehr viel zu tun. Viele Häuser müssen, nachdem sie entkernt wurden, um sie eigentlich wieder aufzubauen, dann doch abgerissen werden. Oft ist die Ölbelastung im Mauerwerk – oder die Feuchtigkeit zu hoch. Diese Aufgaben kann keiner alleine stemmen, aber gemeinsam schaffen wir das! Deshalb meldet euch an, kommt vorbei und gib den Betroffenen eine Chance auf ein neues Zuhause. Anmeldung und alle Infos dazu gibts auf unsere Website: https://dzn-hilfe.com/helfen-vor-ort/
Falls du nicht die Möglichkeit hast, vor Ort mit zu „rocken“, kannst du uns gerne finanziell unterstützen, denn die Organisation finanziert sich über Spenden. Hier gibt es zwei Möglichkeiten zu spenden: Ganz einfach kann man über unsere „Amazon-Wunschliste“ spenden. Hier stellen wir regelmäßig Verbrauchsmaterialien und Werkzeuge drauf, die man uns kaufen kann und uns dadurch mit einer Sachspende unterstützt. Link zur Liste: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/12790XTWP54JK/ref=hz_ls_biz_ex
Eine weitere Möglichkeit ist eine Geldspende auf unser Konto. Entweder zweckgebunden mit dem Verwendungszweck „Hochwasserhilfe Flut 2021“ oder ohne Verwendungszweck, was uns den Einsatz der Gelder variabel gestalten lässt.
Kontodaten:Dachzeltnomaden Hilfsorganisation gemeinnützige GmbH
IBAN: DE10577615911728585800
BIC: GENODED1BNAoder per Paypal
Was wünscht ihr euch für das Jahr? –
Da wir das Hochwasserhilfeprojekt zum 30.06.2023 aus finanziellen Gründen leider beenden müssen, wünschen wir uns, den Betroffenen noch einmal so viel wie möglich helfen zu können und damit einen guten Abschluss dieses sehr bewegenden Projektes zu finden.
Interessierst du dich für weitere Unternehmen oder Organisationen, mit denen wir gesprochen haben? Dann schau dir doch gerne mal diesen Blogbeitrag über unseren Partner Planeterra an.