6 TIPPS FÜR NACHHALTIGES REISEN
Die meisten Menschen denken an Ökotourismus, wenn sie an nachhaltiges Reisen denken. Ökotourismus besteht im Grunde aus den drei R’s: reduce, reuse, recycle. Es ist nicht falsch zu sagen, dass Ökotourismus zum nachhaltigen Reisen gehört, dies ist nur ein Teil davon. Wenn du nachhaltig reist, willst du auch einen positiven Einfluss auf die Kultur und Wirtschaft Ihres Reiseziels haben, um diese zu erhalten. Das kannst du leicht erreichen, denn das ist bei weitem nicht so schwer, wie es klingt. Hier sind einige Hinweise, die dir hoffentlich dabei helfen.
- Wenn du in deinem Reiseziel bist, bist du wahrscheinlich auf der Suche nach einigen Souvenirs für deine Lieben zu Hause oder einfach für dich selbst. Es ist schön, etwas zu haben, das dich an deine Reise erinnert. Wenn du nachhaltig reisen möchtest, kannst du trotzdem Souvenirs kaufen, aber such nach Souvenirs von lokalen Kunsthandwerkern. Indem du deren handgefertigte Produkte kaufen, hilfst du ihnen nicht nur, ihre Familie zu unterstützen, sondern bewahrst auch ihr authentisches kulturelles Erbe, da ihre Produkte nicht mit „Made in China“ gekennzeichnet sind.
- Wenn du hungrig bist und dich entscheidest, nicht selbst zu kochen, dann geh in der lokalen Gastronomie essen. Wie Souvenirs helfen lokale Restaurants dabei, das kulturelle Erbe zu bewahren und unterstützen die Menschen vor Ort viel mehr, als wenn du deine Mahlzeiten in Restaurantketten wie McDonald’s zu dir nimmst. Das traditionelle Essen im Reiseziel auszuprobieren ist viel besser als die üblichen Pommes, die du sowieso überall essen kannst, oder?
- Wann immer du etwas kaufen musst, denk daran: Es ist besser, das Geld in dem Ort zu lassen, denn das hat einen so großen Einfluss auf die Bewohner.
- Wenn du eine Wanderung unternimmst, bleib auf dem markierten Wanderweg. Er ist aus einem bestimmten Grund da. So tritts du nicht auf Pflanzen und vermeidest Schäden an der Umwelt. Lass außerdem deinen Müll nicht liegen. Nimm ihn mit, bis du einen Mülleimer findest. Du kannst auch Müll aufsammeln, der von anderen weggeworfen wurde. Noch mehr Spaß macht es, wenn du einen Wettbewerb daraus machst. Wer sammelt auf Ihrer Wandertour den meisten Müll auf?
- Denk daran, deine nachfüllbare Wasserflasche und wiederverwendbare Taschen mitzubringen. Das ist etwas, das du auch zu Hause leicht tun kannst, um deine Müllmenge zu reduzieren.
- Besonderer Tipp für Umweltliebhaber: Um an dein Reiseziel zu gelangen, nimmst du höchstwahrscheinlich einen Flug, richtig? Versuch, One-Stop-Flüge zu buchen. Starten und Landen ist viel schlimmer für die Umwelt als einfaches Fliegen. Natürlich ist das nicht immer möglich. Aber mach dir keine Sorgen. So oder so gibt es Möglichkeiten, deine Emissionen zu kompensieren. Stiftungen wie „Atmosfair“ und „Myclimate“ bieten Projekte an, die verschiedene Möglichkeiten haben, Treibhausgase zu reduzieren, zum Beispiel durch die Unterstützung von erneuerbaren und nachhaltigen Energiequellen. Jede Spende hilft ihnen dabei, die Umwelt zu retten.