10 Insidertipps für deinen Portugalurlaub
Ob spannender Städtetrip, erholsame Zeit am Strand oder aufregende Aktivitäten mit neuen Menschen – Portugal bietet Reisenden einen unvergesslichen Urlaub. Doch welche Unternehmungen lohnen sich besonders und dürfen dementsprechend auf deiner Portugalreise nicht fehlen? Wir haben 10 Insidertipps für dich, mit denen dein Urlaub ganz bestimmt unvergesslich wird.

1. Das UNESCO-Weltkulturerbe „Ribeira“ in Porto
Welche portugiesische Stadt auf deiner Bucketlist nicht fehlen darf ist zweifellos Porto. „Porto“ bedeutet im Deutschen „Hafen“ und ist auf die Lage der Stadt am Nordufer der Atlantikküste zurückzuführen. Der Fluss Douro mündet in Porto. „Ribeira“ bedeutet übersetzt Flussufer und meint den historischen Altstadtteil Portos, der am Douroufer liegt. Seit dem Jahr 1996 gilt das historische Zentrum als UNESCO-Weltkulturerbe.
Es gibt unzählige malerische Gassen zu erkunden, kleine Restaurants zu entdecken und Lädchen, in denen du nach modischen Einzelstücken oder kleinen Geschenken für Familie und Freunde Zuhause Ausschau halten kannst. Was besonders den Charme der Stadt ausmacht, sind die unperfekten und teilweise schiefen Hausfassaden, die freundlichen Menschen und die Hafenatmosphäre.


2. Der beste Surfspot in Europa
Für Surffans ist Portugal der ideale Standort, da das ganze Jahr über gesurft werden kann: die Geografie des Landes macht es möglich. Sowohl für Anfänger*innen als auch für Profis auf den Brettern lassen sich Strände ausfindig machen. Während du als Anfänger*in Strände wie Praia do Amado anpeilen solltest, kannst du als Profi den Praia do Norte in Nazaré unsicher machen – Adrenalin pur. Nazaré ist ein typisches Fischerdorf, dessen Strand sich über die ganze Länge des Städtchens erstreckt.


3. Einkaufen auf lokalen Märkten
In Portugal findest du zahlreiche Märkte, über die es sich definitiv zu schlendern lohnt. Für kleines Geld bekommst du frisches Obst und Gemüse aus der Region sowie Fisch in den meernahen Regionen. Besonders interessant sind auch Keramikmärkte. Hier kannst du handgefertigte Einzelstücke in traditionellen Mustern und Farben erwerben und somit lokale Kleinbetriebe sowie Einzelpersonen unterstützen. Handwerkliches genießt in Portugal auch heute noch einen hohen Stellenwert, dazu zählen neben dem Keramik auch Teppiche, Decken, Fliesen oder Körbe. Auf den lokalen Märkten kannst du dich also zusätzlich für ein tolles DIY-Projekt Zuhause inspirieren lassen.


4. Gemeinsam kocht es sich doch am besten
Was verbindet Menschen miteinander? Ein gemeinsames Essen. Noch cooler ist es aber, das Essen nicht nur gemeinsam zu genießen, sondern es auch zusammen zu kochen. In Portugal bietet es sich an, an einem Kochkurs teilzunehmen. Bacalhau ist der typische portugiesische Fisch; so könntest du das Gericht Bacalhau à Brás ausprobieren. Inhalte sind der Bacalhau Fisch, Zwiebeln, Kartoffelstiften und Eier. Bist du bereit, etwas Neues auszuprobieren?


5. Erkundungstour durch die Hauptstadt Lissabon
Wenn du nach Portugal reist, dann solltest du dir die wunderschöne Hauptstadt Lissabon nicht entgehen lassen. Lissabon hat circa 600.000 Einwohner*innen und erstrahlt in prunkvoller Architektur. Die Bauten im manuelinischen Stil stammen aus dem 16. Jahrhundert und lassen sich nur in Portugal vorfinden. Am besten kannst du die historischen Stadtviertel mit der Straßenbahn erkunden. Diese ist für die Einheimischen ein typisches Fortbewegungsmittel, aber für dich ein echt besonderes Erlebnis.
Die Nächte sind sehr belebt, weshalb du unbedingt in den schönen Gassens Lissabon zu Abend essen oder auch ein paar Bars erkunden solltest. Der Aufzug Santa Justa verbindet die Ober- und Unterstadt Lissabons und befindet sich in einem hohen Turm im neugotischen Stil. Von dem Dach aus kannst du die Stadt von oben betrachten. Es gibt so viel zu tun in Lissabon!


6. Nachhaltiges Campen abseits der touristischen Masse
Wenn du abseits der touristischen Masse übernachten und dabei noch etwas Gutes tun möchtest, dann empfehlen wir dir unser Camping-socialbnb Mount of Oaks in Povoa de Atalaia. Hier kannst du mit deinem Übernachtungspreis das ökologische Projekt unterstützen, dessen Ziel es ist, das geschädigte Farmland in der Region in eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt mit ausgewogenen und nachhaltigen Ökosystemen umzuwandeln.
Bist du abenteuerlustig? Dann nichts wie los! Falls du dich generell für einen Campingurlaub interessierst, dann schau dir doch mal hier unsere fünf schönsten Camping-socialbnbs an – Fernweh inklusive.


7. Die schönsten Strände an der Westküste
Die Westküste der Algarve wird Costa Vicentina genannt. Sie erstreckt sich von dem kleinen Ort Odeceixe im Norden bis zum Kap Cabo de Sao Vicente im Südenwesten der Algarve. Die Strömungen sind ziemlich stark, die Strände dafür menschenleer. Zusammen mit den Steilklippen bietet sich dir ein einzigartiger Ausblick. Die mir Abstand schönsten Strände reihen sich hier aneinander. Mit wem würdest du gerne an einem leeren Strand entspannen?


8. Wandern im Naturpark Serra da Estrela
Der Naturpark Serra da Estrela liegt im westichen Teil des Iberischen Gebirges und ist ein außergewöhnlicher Ort. Mit einer Höhe bis zu 1993 Metern ist es das höchste Gebirge des portugiesischen Festlands. Das Kerngebiet des Gebirges bildet heute der Naturpark Parque Natural da Serra da Estrela. Es handelt sich hierbei um den ersten und zugleich größten geschützten Naturpark Portugals.
Mitten im Naturpark findest du einen See mit einem gigantischen Loch. Ja, du hast richtig gelesen. Dieser einzigartige Anblick hat jedoch eine ganz simple Erklärung: es handelt sich um einen Stausee, den Stausee Covão do Conchos. Dieser wurde 1955 von Menschen errichtet. Das 48 Meter breite und 4,6 Meter tiefe Bauwerk ist Teil des Kraftwerks von Sabugueiro im Naturschutzgebiet und unter ihm befindet sich ein rund 1500 Meter langer Tunnel, der das aus dem See abfließende Wasser in einen weiteren Stausee – den Lagoa Comprida – leitet.


9. Weinprobe gefällig?
Bist du ein*e Weinliebhaber*in? Dann solltest du unbedingt die unterschiedlichen Weine, die das Land dir zu bieten hat, probieren. Während im Landesinneren schwere, vollmundige Weine wachsen, ist der kühle atlantische Norden die Heimat frischer, herber Weine. Auch der Vinho Verde kommt aus dem Norden.
Zwei der zahlreichen Weinanbaugebiete haben es sogar auf die Liste der Weltkulturerbe der UNESCO geschafft: das Obere Douro-Tal und die Azoreninsel Pico. Anstatt nur den Wein in einem kleinen Lokal zu genießen, könntest du an einem Tag auch an einer kleinen Weintour teilnehmen und die den Anbau anschauen. Weinproben mit anderen Interessierten lassen einen Austausch zu, wie toll!


10. Das Tanzbein schwingen
Einer der wichtigsten Festmonate in Portugal ist der Juni – zu Ehren der drei Volksheiligen. Dieses Fest wird „Santos Populares“ genannt und meist in größeren Städten gefeiert. Dazu zählen Straßenumzüge, Tänze, Feuerwerk und guter Wein. In kleineren Städten sowie Dörfern wird das „Festa da Amizade“ gefeiert, also das Fest der Freundschaft.
Hättest du nicht auch Lust, ausgelassen und bei toller Musik mal das Tanzbein zu schwingen und das authentische Portugal zu erfahren? Oder warst du bereits in Portugal und möchtest von deinen Erfahrungen berichten? Dann lass es uns gerne in den Kommentaren wissen.


Finde weitere nachhaltige Ferienunterkünfte, B&Bs und Hotels weltweit und klicke hier.
Kennst Du schon unseren Spotify Account? Hör doch mal rein in die besten lokalen Sounds und Lieblingslieder deiner socialbnb Impact Hosts. Hier findest Du die perfekte Playlist für deine Portugal Vorbereitung und deinen Trip:
Verpasse keine Neuigkeiten rund um unsere socialbnbs. Du hast als Abonnent*in unseres Newsletters monatlich die Chance, eine Übernachtung in einem socialbnb deiner Wahl zu gewinnen. Alles, was du dafür tun musst, ist dich kostenlos für unseren Newsletter zu registrieren. Wir wünschen dir viel Glück!